Für deine Zukunft
Inhouse Legal Excellence starts here:
Weil wir die Herausforderungen kennen und deine Lösung haben.

Von den Autorinnen "Praxishandbuch Rechtsabteilung"
BEKANNT AUS:
Learning by Doing hat uns viel beigebracht – aber oft auf dem harten Weg.
Heute wissen wir: Es geht auch anders. Mit gezieltem Wissenstransfer, echtem Austausch und praxisnaher Begleitung.
Praxiswissen, das wirkt
Die Legal Counsel Academy schenkt dir das Wissen, die Perspektiven und die Werkzeuge, für die du sonst Jahre voller Rückschläge und Umwege brauchst.
Orientierung, wenn es komplex wird
Die Legal Counsel Academy ist deine Abkürzung.
Denn du lernst von den erfahrenen Inhouse‒Juristinnen
Stefanie Thuiner und Irene Waltersdorfer.
Austausch, der stärkt – nicht belehrt
Tausche dich mit Gleichgesinnten aus, die auch zu deinen Weggefährt:innen werden in deiner Academy für die neue Art der Weiterbildung.
Für alle, die heute schon wissen:
"Die Spielregeln ändern sich. Wer vorne mitspielen will, braucht mehr als juristisches Know-how – nämlich Haltung, Strategie und starke Weggefährt:innen."
Stefanie Thuiner & Irene Waltersdorfer
Gründerinnen der Legal Counsel Academy
Du bist hier genau richtig, wenn du...
… dich als Fachexpert:in für den Wandel in der Inhouse-Rechtsberatung wappnen willst.
… weißt, dass deine Rolle als Legal Counsel mehr verlangt als juristische Expertise.
… immer wieder neu in deiner Position ankommen musst – und möchtest.
… mit typischen Inhouse-Herausforderungen kämpfst: zu wenig Ressourcen, hoher Workload, mangelnde Sichtbarkeit.
Together Strong: Stellen wir uns gemeinsam den Herausforderungen der Zukunft. Werde Teil unserer starken Community.
99 % der Unternehmensjurist:innen empfehlen uns weiter
Das macht den Unterschied
Wir sind nicht die nächste juristische Weiterbildung:
Bei uns geht es nicht um fachliche Frontalvorträge oder Folien-Marathons. Wir bringen praxisnahe Inhalte dorthin, wo sie wirken: in deinen Alltag als Inhouse-Jurist:in. Mit Workbooks, Impulsen, Videos und Austauschformaten, die dich nicht überfordern, sondern stärken. Keine Konkurrenz – sondern echte Unterstützung, ehrlicher Austausch und Tools, die du sofort anwenden kannst.
Von Inhouse für Inhouse. Für alle, die sich nicht mit dem Status quo zufriedengeben.
Deine persönliche Transformation beginnt hier:
Du entwickelst die notwendigen Fähigkeiten, um deine persönlichen Challenges souverän zu meistern - ohne ständig am Limit deiner Belastbarkeit zu sein. Du willst keine Zeit verlieren und jetzt starten? Melde dich gleich an – die Plätze sind limitiert.
00
Tage
00
Stunden
00
Minuten
00
Sekunden
Starke Community, begleitetes Upskilling, maximaler Lernerfolg:
Du wirst zur treibenden Kraft!
Du wirst mit der Legal Counsel Academy Herausforderungen neu angehen. Was dich früher gestresst hat, wird in Kürze lösbar. Weil du anders auf die Situation blickst. Bist du bereit für deine Transformation zur unverzichtbaren Rolle in deinem Unternehmen?
Bald wandelst du deine Herausfordungen in deine Stärken:
Maximaler Lernerfolg bei der Legal Counsel Academy
Wir arbeiten mit starken Partner:innen:
Was andere über die Legal Counsel Academy sagen:
In der Welt der Inhouse-Jurist:innen zählen Fakten, Praxisnähe und ehrliches Feedback. Unsere Teilnehmer:innen und Kolleg:innen haben das Wort:
Potenzial ein Standardwerk zu werden
Das Buch bietet echten Mehrwert durch umfassenden Überblick, wertvolle Praxistipps und viele Arbeitshilfen und ist so ein verlässliches Nachschlagewerk für den Arbeitsalltag.
Es bietet Einblick in die spannenden Aufgaben und notwendigen Fähigkeiten für jüngere Jurist*innen und Input und Arbeitshilfe für erfahrene Kolleg*innen. Es hat das Potenzial, ein Standardwerk zu werden, denn die Transformation zur „Rechtsabteilung 2.0“ betrifft uns alle.
Christoph Klaffenböck
Senior Legal Counsel
Empfehlung für alle Unternehmensjurist:innen
Die Legal Innovation Mastermind Group hat einen unbezahlbaren Mehrwert in unserem Unternehmen. Der regelmäßige Austausch ist nicht nur wertvoll, sondern auch höchst motivierend. Die Gruppe ist ein inspirierendes Netzwerk, das die berufliche Entwicklung und den Erfolg jedes Mitglieds unterstützt.
Ich kann die Gruppe allen Unternehmensjuristen wärmstens empfehlen, die auf der Suche nach einem dynamischen und unterstützenden Umfeld ist, um eigene beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden.
Jasmin Hintner
General Counsel
Wertvolles Nachschlagewerk
Das „Praxishandbuch Rechtsabteilung“ vermittelt grundlegende Herangehensweisen, Strukturen und Arbeitsmethoden für Rechtsabteilungen jeder Größe. Es ist hervorragend strukturiert und inhaltlich auf den Punkt gebracht. Aufgrund zahlreicher praxisnaher Tipps und durch konkrete Beispiele, dient dieses Buch als wertvolles Nachschlagewerk - insbesondere für Unternehmensjurist:innen, die ihre Rechtsabteilungen zeitgemäß aufstellen wollen.
Philipp Rosenthal
Legal Counsel & Legal Operations Manager
Wahrer Schatz
Das Buch ist ein wahrer Schatz für alle, die in einer Rechtsabteilung arbeiten oder sich mit den organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen eines Unternehmens auseinandersetzen.
Es überzeugt nicht nur durch seine fachliche Tiefe, sondern vor allem durch seinen herausragenden praktischen Nutzen – ein echter Türöffner für alle, die in der Praxis schnell und effektiv durchstarten wollen.

Jennifer Graf
General Counsel
Fixpunkt in meinem Kalender
Die Treffen der Legal Innovation Mastermind Group sind inzwischen zu einem Fixpunkt in meinem Kalender geworden. Warum? Eure Themenauswahl ist stets relevant, unser Austausch ist ehrlich und auf Augenhöhe.
Mir gefällt dabei besonders die Offenheit und Bereitschaft aller, Wissen und Lösungen zu teilen. Ich bin jedes Mal inspiriert und nehme neue Ideen mit, die ich dann gemeinsam mit meinem Team weiterdenken und entwickeln kann!
Dorothee Timmermann
Head of Group Legal
Ein Meisterstück
Mit der Legal Counsel Academy ist den Initiatorinnen ein Meisterstück gelungen! Eine Bildungsplattform, die nicht nur juristisches Know-how vermittelt, sondern Persönlichkeiten formt. Was hier entstanden ist, ist weit mehr als ein Fortbildungsprogramm – es ist eine Bewegung. Eine echte Novität im Unternehmensbereich, die die Rolle von Inhouse-Juristinnen und -Juristen neu definiert.
Patrick Gotthart
Senior Legal Manager
Daily Business wird leichter
Stefanie und Irene schaffen es mit ihrem Buch In-House Counseln durch praxisorientierte Checklisten & Best-Practice Tipps das daily business im Umgang mit vielen internen und externen Stakeholdern zu erleichtern.
Besonderen die von ihnen ins Leben gerufene Legal Innovation Mastermind Gruppe mit vielen gleich gesinnten lösungsorientierten Legal Counseln ist ein geschätzter Sparring Partner von mir um neue Ideen mitzunehmen z.B. design thinking im Vertragswesen oder für den Austausch über neue smarte Tools in der Rechtsabteilung.
Friederike Proffen
Senior Legal Counsel
Unverzichtbare Ressource
Als Sydikusrechtsanwältin bei Appinio, verantwortlich u.a. für Legal Tech, habe ich das „Praxishandbuch Rechtsabteilung“ als unverzichtbare Ressource erlebt.
Die praxisnahen Einblicke in Legal Operations und Legal Tech bieten Strategien zur Effizienzsteigerung und digitalen Transformation, die direkt in meinen Arbeitsalltag integrierbar sind.
Annelie Gallon
Senior Legal Counsel
Potenzial ein Standardwerk zu werden
Das Buch bietet echten Mehrwert durch umfassenden Überblick, wertvolle Praxistipps und viele Arbeitshilfen und ist so ein verlässliches Nachschlagewerk für den Arbeitsalltag.
Es bietet Einblick in die spannenden Aufgaben und notwendigen Fähigkeiten für jüngere Jurist*innen und Input und Arbeitshilfe für erfahrene Kolleg*innen. Es hat das Potenzial, ein Standardwerk zu werden, denn die Transformation zur „Rechtsabteilung 2.0“ betrifft uns alle.
Christoph Klaffenböck
Senior Legal Counsel
Empfehlung für alle Unternehmensjurist:innen
Die Legal Innovation Mastermind Group hat einen unbezahlbaren Mehrwert in unserem Unternehmen. Der regelmäßige Austausch ist nicht nur wertvoll, sondern auch höchst motivierend. Die Gruppe ist ein inspirierendes Netzwerk, das die berufliche Entwicklung und den Erfolg jedes Mitglieds unterstützt.
Ich kann die Gruppe allen Unternehmensjuristen wärmstens empfehlen, die auf der Suche nach einem dynamischen und unterstützenden Umfeld ist, um eigene beruflichen Fähigkeiten weiterzuentwickeln und innovative Lösungen zu finden.
Jasmin Hintner
General Counsel
Wertvolles Nachschlagewerk
Das „Praxishandbuch Rechtsabteilung“ vermittelt grundlegende Herangehensweisen, Strukturen und Arbeitsmethoden für Rechtsabteilungen jeder Größe. Es ist hervorragend strukturiert und inhaltlich auf den Punkt gebracht. Aufgrund zahlreicher praxisnaher Tipps und durch konkrete Beispiele, dient dieses Buch als wertvolles Nachschlagewerk - insbesondere für Unternehmensjurist:innen, die ihre Rechtsabteilungen zeitgemäß aufstellen wollen.
Philipp Rosenthal
Legal Counsel & Legal Operations Manager
Wahrer Schatz
Das Buch ist ein wahrer Schatz für alle, die in einer Rechtsabteilung arbeiten oder sich mit den organisatorischen und rechtlichen Herausforderungen eines Unternehmens auseinandersetzen.
Es überzeugt nicht nur durch seine fachliche Tiefe, sondern vor allem durch seinen herausragenden praktischen Nutzen – ein echter Türöffner für alle, die in der Praxis schnell und effektiv durchstarten wollen.

Jennifer Graf
General Counsel
Fixpunkt in meinem Kalender
Die Treffen der Legal Innovation Mastermind Group sind inzwischen zu einem Fixpunkt in meinem Kalender geworden. Warum? Eure Themenauswahl ist stets relevant, unser Austausch ist ehrlich und auf Augenhöhe.
Mir gefällt dabei besonders die Offenheit und Bereitschaft aller, Wissen und Lösungen zu teilen. Ich bin jedes Mal inspiriert und nehme neue Ideen mit, die ich dann gemeinsam mit meinem Team weiterdenken und entwickeln kann!
Dorothee Timmermann
Head of Group Legal
Ein Meisterstück
Mit der Legal Counsel Academy ist den Initiatorinnen ein Meisterstück gelungen! Eine Bildungsplattform, die nicht nur juristisches Know-how vermittelt, sondern Persönlichkeiten formt. Was hier entstanden ist, ist weit mehr als ein Fortbildungsprogramm – es ist eine Bewegung. Eine echte Novität im Unternehmensbereich, die die Rolle von Inhouse-Juristinnen und -Juristen neu definiert.
Patrick Gotthart
Senior Legal Manager
Daily Business wird leichter
Stefanie und Irene schaffen es mit ihrem Buch In-House Counseln durch praxisorientierte Checklisten & Best-Practice Tipps das daily business im Umgang mit vielen internen und externen Stakeholdern zu erleichtern.
Besonderen die von ihnen ins Leben gerufene Legal Innovation Mastermind Gruppe mit vielen gleich gesinnten lösungsorientierten Legal Counseln ist ein geschätzter Sparring Partner von mir um neue Ideen mitzunehmen z.B. design thinking im Vertragswesen oder für den Austausch über neue smarte Tools in der Rechtsabteilung.
Friederike Proffen
Senior Legal Counsel
Unverzichtbare Ressource
Als Sydikusrechtsanwältin bei Appinio, verantwortlich u.a. für Legal Tech, habe ich das „Praxishandbuch Rechtsabteilung“ als unverzichtbare Ressource erlebt.
Die praxisnahen Einblicke in Legal Operations und Legal Tech bieten Strategien zur Effizienzsteigerung und digitalen Transformation, die direkt in meinen Arbeitsalltag integrierbar sind.
Annelie Gallon
Senior Legal Counsel
Du bist mit der Legal Counsel Academy auch so zufrieden wie Dorothee, Patrick & Friederike? Schicke uns gerne deine Bewertung an hello@legalcounselacademy.at. Vielen Dank.
Häufig gestellte Fragen
Wie werde ich Teil der Legal Counsel Academy?
Indem du eines unserer Programme buchst. Als Teilnehmer:in der Legal Counsel Academy wirst du Teil einer starken Community von Unternehmensjurist:innen, die sich den Herausforderungen der Inhouse-Welt stellen. Gemeinsam bieten wir dir praxisnahe Lösungen, um deine Rolle als strategische:r Partner:in im Unternehmen zu stärken.
Für wen ist die LCA Academy geeignet?
Die Legal Counsel Academy ist für alle Inhouse-Jurist:innen, die ihre Rolle mitgestalten und sich fachlich, strategisch und persönlich weiterentwickeln möchten – ganz gleich, ob du am Anfang deiner Karriere stehst oder schon viele Jahre Erfahrung mitbringst.
Hier zählt nicht dein Titel, sondern dein aktuelles und zukünftiges Mindset.
Keine Elite. Sondern eine starke Community auf Augenhöhe – für echte Macher:innen in der Rechtsabteilung.
Was ist die Legal Counsel Academy?
Die Legal Counsel Academy wurde von zwei erfahrenen Unternehmensjuristinnen gegründet und hat sich zum Ziel gesetzt, eine Plattform schaffen, die praxisnahe und hochwertige Weiterbildung für die Inhouse-Welt ermöglicht. Die Legal Counsel Academy soll Jurst:innen befähigen, neue Denkansätze, Prozesse und Technologien in ihre tägliche Arbeit zu integrieren und somit als treibende Kräfte für Veränderung und Optimierung innerhalb ihrer Organisationen zu wirken.
Was unterscheidet euch von klassichen Weiterbildungen?
Die Legal Counsel Academy ist kein Seminarraum mit Frontalbeschallung. Wir setzen auf ein kuratiertes Lernformat, das Inhouse-Jurist:innen dort abholt, wo sie stehen – mit kurzen, praxisrelevanten Impulsen, persönlicher Reflexion und kollegialem Austausch. Unsere Formate sind so gestaltet, dass Wissen nicht nur konsumiert, sondern verstanden, reflektiert und angewendet wird – für ein nachhaltiges Lernerlebnis mit echtem Transfer in den Berufsalltag.
Wer steckt hinter der Legal Counsel Academy?
Die LCA wurde von Stefanie Thuiner und Irene Waltersdorfer gegründet – beide sind erfahrene General Counsels und Co-Autorinnen des „Praxishandbuchs Rechtsabteilung“. Ihr gemeinsames Ziel: Legal Counsels wirksam, sichtbar und zukunftsfähig machen.
Was lerne ich konkret bei euch?
Du lernst, wie du deine Rolle als Inhouse-Jurist:in nicht nur definierst, sondern aktiv und zukunftsfähig gestaltest – inhaltlich, kommunikativ und strategisch. Dabei geht es nicht nur um juristisches Know-how, sondern auch um unternehmerisches Verständnis, souveräne Kommunikation mit Stakeholdern, den klugen Einsatz von Technologie wie KI & Legal Tech sowie um Priorisierung und Selbstführung im dynamischen Arbeitsalltag.
Kurz gesagt: alles, was du brauchst, um deine Rolle mit Klarheit, Wirkung und Selbstbewusstsein auszufüllen – heute und morgen.
Bringt mir das etwas für meinen nächsten Karriereschritt?
Absolut. Die Academy stärkt nicht nur deine fachliche Kompetenz, sondern auch deine Sichtbarkeit, dein Selbstverständnis und deine strategische Wirkung im Unternehmen. Du wirst nicht nur als Expert:in wahrgenommen, sondern als gestaltende Kraft – und das öffnet neue Türen.
Was ist die Rückerstattungsrichtlinie für deine Zufriedenheitsgarantie?
Weil Vertrauen die Basis ist: Geld-zurück-Garantie. Du kannst unsere Programme risikolos testen. Wenn du innerhalb der ersten 14 Tage ab Programmstart nicht überzeugt bist, erhältst du den vollen Betrag zurück. Weitere Informationen findest du in unseren AGBs im unteren Bereich der Website.
Ist die Legal Counsel Academy auch passend für meine Rechtsanwaltskanzlei?
Zukünftig wird es auch Formate geben, die auch für Rechtsanwälte und Kanzleien geeignet sind. Nach dem Motto: "Mandant:innen besser verstehen."
Hier wird man lernen können, wie Inhouse-Jurist:innen denken, priorisieren und entscheiden – und du kannst deine Beratung noch gezielter auf deren Bedürfnisse ausrichten. Aboniere unseren Newsletter und bleib gespannt.
Was kostet die Teilnahme?
Die Teilnahmegebühren richten sich nach Format und Umfang des jeweiligen Programms. Je nachdem, ob du einzelne Module wählst oder ein umfangreicheres Paket buchst, gestalten sich die Preise entsprechend.
Wir bieten bewusst eine Staffelung an: Je mehr du kombinierst oder vertiefst, desto umfassender das Programm – und entsprechend variiert der Preis. So kannst du genau das wählen, was zu deiner aktuellen Situation, deinem Zeitbudget und
Folge uns gerne auch auf LinkedIn:
Bereit, online erlebbar zu werden? www.katalyzer‒marketing.com
Kontakt:
Stefanie Thuiner
Co‒Founderin Legal Counsel Academy
Irene Waltersdorfer
Co‒Founderin Legal Counsel Academy